Terminkalender

Veranstaltung: Wer zahlt den Preis von billigen Lebensmitteln

Einladung zur Onlineveranstaltung:

Wer zahlt den Preis von billigen Lebensmitteln

Menschen, die in heruntergekommenen Häusern auf kleinstem Raum zusammenwohnen und sich reihenweise mit dem Corona-Virus infizierten. Im Juni wurde eine breite Öffentlichkeit durch Medienberichte aufmerksam auf menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, die in der deutschen Fleischindustrie mehr Regel als Ausnahme sind.

Die Berichte leuchteten einen Bereich der Arbeitswelt aus, der zuvor selten Aufmerksamkeit erfuhr. Es ist die Kehrseite billiger Lebensmittel. Leider muss konstatiert werden, dass die Fleischindustrie nicht die Ausnahme bildet - der billige Preis vieler Lebensmittel kann nur erzielt werden, durch Ausbeutung von Natur und Mensch auch in der EU.

Wir wollen mit Ihnen/euch darüber diskutieren.

Mit
Martin Häusling (MdEP), Anja Piel (Vorstand DGB, angefragt) und Arnd Spahn (Sekretär der Europäischen Landarbeitergewerkschaften)
Moderation: Dr. Turgut Altug, MdA
Am: 05.10.2020, 19.00-21.00 Uhr

 

Einwahldaten:
https://global.gotomeeting.com/joinll72699461

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Deutschland: +49 7216059 6510
Zugangscode: 172-699-461

Einladung als PDF lesen

Die Bürgersprechstunde findet (außerhalb der Ferien) an jedem dritten Freitag des Monats im Wahlkreisbüro von 17.00 bis 19.00 Uhr statt (nächste Sprechstunden siehe unten).

Sie findet manchmal nur online statt.
Wir bitten um eine Anmeldung unter buero.altug@gruene-fraktion.berlin.

Adresse:
Großbeerenstraße 71
10963 Berlin - Kreuzberg
Öffnungszeiten:
(in den Parlamentsferien unregelmäßig) 
Mo  12:00 - 16:00 Uhr
Di    10:00 - 15:00 Uhr
Do   14:00 - 18:00 Uhr

Kommende Termine:
   • 12.09.2025
   • 27.10.2025

Um sich in meinen Newsletter-Verteiler einzutragen, schicken Sie bitte eine E-Mail an:
buero.altug@gruene-fraktion.berlin

Für mich ist es wichtig, vor Ort zu sein und mich mit Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern und Initiativen direkt auszutauschen. Hier können Sie sehen, welche Akteurinnen und Akteure ich in der 19. Wahlperiode bisher besucht habe.